Vorträge, Diskussionen & Fortbildungen

    Workshop zum Thema Antiziganismus

    Antiziganismus – Was ist das eigentlich?
    Im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus bietet der DRK-Kreisverband Bielefeld in Zusammenarbeit mit dem freiberuflichen Referenten Herrn Silas Kropf einen Workshop zum Thema Antiziganismus an.
    Obwohl zahlreiche Sinti und Roma bereits seit vielen Generationen in Deutschland leben und ein Teil der Gesellschaft sind, bestimmen Diskriminierung und Ausgrenzungen oftmals noch immer ihren Alltag. Insbesondere durch den Kontext der Aufnahmebereitschaft gegenüber Flüchtlingen hat diese Thematik wieder an Bedeutung gewonnen.
    Der Workshop soll einen Überblick über das Thema Antiziganismus verschaffen und neben einem kurzen geschichtlichen Rückblick sollen im Rahmen der Veranstaltung die Auswirkungen des Antiziganismus auf das Leben der Betroffenen beleuchtet und anschließend reflektiert werden, mit welchen Strategien Diskriminierungen und Stereotypen entgegengewirkt werden kann, um die Sensibilität im alltäglichen Handeln zu fördern.
    Der Workshop wird aus einer Mischung aus Input- und kleineren Gruppenarbeitsphasen bestehen.
    Anmeldungen gerne an kubatzki@drk-bielefeld.de.

    Veranstalter DRK- Kreisverband Bielefeld e.V.
    Ansprechpartner Jennifer Kubatzki und Fabian Srowig
    Kontakt kubatzki@drk-bielefeld.de, Tel: 0178 – 90 90 373/ srowig@drk-bielefeld.de
    Eintritt kostenlos
    Anmeldung erforderlich? Ja
    Anmeldung unter… kubatzki@drk-bielefeld.de
    Uhrzeit 10 Uhr – 13 Uhr