مواضيع حالية
ستجد هنا بيانات صحفية ومعلومات حديثة للمهاجرين والفاعلين الجمعويين. على سبيل المثال، تقارير ذات صلة بمدينة بيليفلد، تغييرات في القوانين أو معلومات عن الإعانات.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleg*innen,
werte Engagierte,
der diesjährige Integrationspreis 2023 ist ausgelobt.
Bielefelder Integrationspreis | Bielefeld
Das diesjährige Motte der Preisverleihung ist „Solidarität und Integration in Zeiten der Krisen“. Bewerben können sich alle Personen, Organisationen oder Vereine, die sich in diesen Krisenzeiten besonders solidarisch verhalten haben. Auch Nominierung durch Dritte ist möglich.
Die Bewerbungsschluss ist am 8. September 2023.
Die Preisverleihung findet am 23. November 2023 statt.
Integrationsmonitoring gestartet
Das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Bielefeld führt in Kooperation mit dem Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt der Universität Bielefeld ab Juni 2023 erstmalig eine Umfragestudie durch. Befragt wird eine Zufallsstichprobe von Bielefelder*innen zu den Themen Integration, Diskriminierung und Zusammenleben. Das Innovative des neuen Bielefelder Integrationsmonitorings ist der systematische und wissenschaftlich fundierte Einbezug subjektiver Erfahrungen und Einstellungen der Bielefelder Bevölkerung. Mehr zur Studie unter Bielefeld.de
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zu den Themen Beratung, Unterbringung und Spenden:
Bielefelder Ärzt*innen informieren in mehrsprachigen Impfvideos
Ärzt*innen des Klinikums Bielefeld und der Hausarztpraxis Medicum Brake wollen in mehrsprachigen Video-Clips noch mehr Bielefelder*innen von der Impfung überzeugen.
Die Videos in deutscher, englischer, russischer, kurdischer, arabischer und türkischer Sprache finden Sie auch auf bielefeld.de und werden über soziale Medien verbreitet. Es geht vor allem darum, Unsicherheiten über Risiken der Impfung aufzugreifen und Mythen fachlich zu widerlegen.
Die Kampagne ist ein weiterer Baustein der Bielefelder Impfkampagne, die noch mehr Menschen für eine Impfung gewinnen will und ihnen Sicherheit vermitteln soll. Ingo Nürnberger, Leiter des Krisenstabs: „Ich freue mich, dass wir Bielefelder Ärzt*innen für die Kampagne gewinnen konnten. Wir möchten die Menschen über die Impfung informieren. Sie sollen ein gutes Gefühl dabei haben, sich impfen zu lassen. Wir hoffen, dass wir mit den Videos weiter zur Aufklärung beitragen können und so noch mehr Menschen erreichen.“
Englisch:
Türkisch:
Russisch:
Arabisch:
Kurdisch:
Informationen zur Booster-Impfung
Booster-Impfung: Informationen der Bundesregierung
Informationen zur Auffrischungsimpfung des Bundesministeriums für Gesundheit
Covid-19- Impfung
Soll ich mein Kind impfen lassen? Rubrik “BI”
Informationen zur Schutzimpfung (Ministerium NRW)
Informationen der Bundesregierung (mehrsprachig)
Zusammen gegen Corona (Informationen zur (Booster-)Impfung, Impfnachweis etc.)
Bundesregierung: Impfwissen (Videos)
Stadt Bielefeld
Ev. Klinikum Bethel, BVKJ W-L und Stadt Bielefeld:
Soll ich mein Kind gegen Corona impfen lassen?
Should I get my child vaccinated against the Corona virus?
Çocuğuma korona aşısı yaptırmalı mıyım?
هل يجب تطعيم طفيل ضد كورونا؟ دليل لآلباء قبل اتخاذ قرار التطعيم
Делать ли моему ребенку прививку от коронавируса?
Gelo ez mecbûrim Zaroka xwe li dijî Corona vaksîn/derzî bikim ?
Videos zur Corona-Schutzimpfung (mehrsprachig)
Corona-Infos, Zahlen und Regelungen für Bielefeld
Videos zum Infektionsschutz (Gesund in Baumheide)
Wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, können sie sich hier beraten lassen:
App, die ehrenamtliches Engagement in Bielefeld vernetzt:
Ehrenamtspreis 2022
Bewerbungen für den Ehrenamtspreis – Anmeldefrist 23.03.2022
Aktuelle „Fakten zur Einwanderung in Deutschland“ veröffentlicht der Sachverständigenrat für Integration und Migration in seinem Faktenpapier:
Fakten zur Einwanderung in Deutschland
Es enthält die wichtigsten Informationen und Zahlen zur Zusammensetzung der Bevölkerung, der Zuwanderung (inkl. Arbeitsmigration und Asyl) sowie zu Qualifikation und Erwerbstätigkeit von Zuwanderinnen und Zuwanderern.
“Kurz und bündig” können Sie hier abrufen.
Dort stehen auch folgende Kurz und bündig-Publikationen zum Download zur Verfügung:
- Fakten zur Asylpolitik
- Zuwanderung zum Zweck der Erwerbstätigkeit
- Ungleiche Bildungschancen
Jahresgutachten des SVR: „Normalfall Diversität? Wie das Einwanderungsland Deutschland mit Vielfalt umgeht“
Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) gGmbH
Neue Promenade 6
10178 Berlin
E-mail: publikationen@svr-migration.de