Vorträge, Diskussionen & Fortbildungen

    Leben u. Arbeiten i. Spannungsfeld zw. Kollektivismus u. Individualismus

    Nur der kleinere Teil der Weltbevölkerung lebt in individualistisch geprägten Gebieten. Dies sind die ökonomisch besser gestellten Regionen. In den meisten Ländern der Erde wird das Denken, Fühlen und Handeln von kollektivistischen Werten geprägt. Werte und Handeln im Individualismus und Kollektivismus haben teilweise unterschiedliche und auch entgegengesetzte Zielsetzungen oder Schwerpunkte. Im Kontakt miteinander, insbesondere mit Menschen, die nach Deutschland geflüchtet oder zum Arbeiten migriert sind, kommt es häufig zu Missverständnissen und Irritationen.
    Der Vortrag und die anschließende Diskussion sollen das Verstehen der unterschiedlichen Verhaltensweisen fördern, Vorurteile abbauen und den Sinn des jeweiligen Denkens und Handelns deutlich machen.

    Veranstalter GfS e.V., FB Beratung und Betreuung
    Ansprechpartner Regine Schrader
    Kontakt regine.schrader@gfs-bielefeld.de, 015126427764
    Eintritt kostenlos
    Anmeldung erforderlich? Ja
    Anmeldung unter… regine.schrader@gfs-bielefeld.de, 0521-52001-203
    Uhrzeit 16.00 Uhr