Aktuelle Themen
Hier finden Sie Pressemitteilungen sowie aktuelle Informationen für Zugewanderte sowie Akteurinnen und Akteure.
Zum Beispiel relevante Berichte der Stadt Bielefeld, Gesetzesänderungen oder Hinweise auf Fördermittel.
Covid-19- Impfung
Informationsmaterial zur Covid-19-Impfung (RKI) (mehrsprachig)
Informationen zur Schutzimpfung (Ministerium NRW)
Stadt Bielefeld
Elternbrief: Lernen auf Distanz
KI Bielefeld (Corona Informationen)
Videos zum Infektionsschutz (Gesund in Baumheide)
Mediendienst Integration
Ethnomed
Robert-Koch-Institut
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Informationen für Reisende aus Risikogebieten
Informationen für Reisende aus Risikogebieten (Englisch)
Informationen für Reisende aus Risikogebieten (Französisch)
Informationen für Reisende aus Risikogebieten (Türkisch)
International Office der FH Bielefeld
Stiftung Solidarität
Corona-Hilfe-Bielefeld (auf der Seite rechts)
Welche Angebote und Projekte gibt es für Neuzugewanderte in Zeiten von Corona? Welche Möglichkeiten und alternativen Umsetzungsstrategien werden angeboten? Hier finden Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie Interessierte eine Auswahl an aktuellen Informationen und Angeboten von Bielefelder Akteurinnen und Akteuren.
Wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, können sie sich hier beraten lassen:
Landesjugendring NRW
Junges Ehrenamt wird beim Landes-jugendring NRW auf diversen Ebenen unterstützt. So entwickelt die Juleica-Koordinierungsstelle die Jugendleiter_innen-Card (Juleica) politisch in vielerlei Hinsicht weiter, stärkt die Lobby für die Karte als Anerkennung jungen Ehrenamts und setzt sich für zusätzliche Vergünstigungen ein. Außerdem ist die Förderung des Sonder-urlaubes zum Zwecke der Jugendarbeit ein großes Anliegen.
Durch das Angebot von Qualifizierungs-maßnahmen, Tagungen und Fortbildungen unterstützt der Landesjugendring NRW Haupt- und Ehrenamtliche und schafft gleich-zeitig Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung.
Politische Lobbyarbeit ist notwendig, um die Bedürfnisse junger ehrenamtlich tätiger Menschen nicht aus dem Blick zu verlieren und ihre wertvolle Unterstützung und Mitarbeit bestmöglich zu fördern und langfristig zu sichern.
Civic Ideas Factory – Projektschmiede zur Förderung ehrenamtliches Engagement junger Menschen
Das Förderprogramm Civic Ideas Factory, lädt dich dazu ein, die Gesellschaft mit deiner Idee mitzugestalten! Hast du eine Idee wie du durch bürgerschaftliches Engagement die Gesellschaft mitgestalten kannst, weißt aber noch nicht, wie du diese konkret umsetzen sollst? Dann bist du bei der Civic Ideas Factory genau richtig und kannst dich mit ersten Ideen zu Projekten im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements bewerben!
Im Rahmen der Civic Ideas Factory erhältst du ausgewählte Schulungen zu Antragsstellung, Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Moderation/Rhetorik und kannst dich im Anschluss der Schulungen mit einem kurzen Projektantrag auf eine Mikrofinanzierung für dein Projekt in Höhe von bis zu 500 Euro bewerben.
Bewerbungszeitraum: 15.03.2021 – 15.04.2021
Mehr Informationen zum Bewerbungsablauf und zum Projekt findet ihr hier: https://www.staepolsel.de/civic-ideas-factory
Organisiert vom Bielefelder Netzwerk rassismuskritischer Arbeit finden 2021 zum 6. Mal die „Bielefelder Aktionswochen gegen Rassismus“ statt. Unter dem Leitmotiv „Rassismus – Nicht mit mir!“ werden wieder vielfältige und spannende Veranstaltungen und Aktivitäten angeboten.
Das abwechslungsreiche Programm thematisiert verschiedene gesellschaftliche Bereiche, in denen Diskriminierung und Ausgrenzung auftreten.
Wir laden Sie herzlich zu den Aktionswochen ein und freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme!
Das Programmheft finden Sie hier.
Aktuelle „Fakten zur Einwanderung in Deutschland“ veröffentlicht der Sachverständigenrat für Integration und Migration in seinem Faktenpapier:
Fakten zur Einwanderung in Deutschland
Es enthält die wichtigsten Informationen und Zahlen zur Zusammensetzung der Bevölkerung, der Zuwanderung (inkl. Arbeitsmigration und Asyl) sowie zu Qualifikation und Erwerbstätigkeit von Zuwanderinnen und Zuwanderern.
“Kurz und bündig” können Sie hier abrufen.
Dort stehen auch folgende Kurz und bündig-Publikationen zum Download zur Verfügung:
- Fakten zur Asylpolitik
- Zuwanderung zum Zweck der Erwerbstätigkeit
- Ungleiche Bildungschancen
Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) gGmbH
Neue Promenade 6
10178 Berlin
E-mail: publikationen@svr-migration.de
Im April und Mai bietet das Projekt „Get in!“ der Verbraucherzentrale weitere Fortbildungen zur Reihe „Basiswissen für neu zugewanderte Menschen“ an:
Folgende Termine sind geplant:
15.04.21 15 Uhr „Einkaufen im Internet“(mehr Informationen finden Sie hier: Einkaufen im Internet)
19.04.21 16 Uhr „SCHUFA und SCHUFA-freie Kredite“ (mehr Informationen finden Sie hier: SCHUFA-freie Kredite)
21.04.21 16 Uhr „Verträge“ (mehr Informationen finden Sie hier: Verträge)
29.04.21 16 Uhr „Zahlungsverzug und Inkasso“ (mehr Informationen finden Sie hier: Inkasso)
05.05.21 16 Uhr „SCHUFA und SCHUFA-freie Kredite“ (mehr Informationen finden Sie hier: SCHUFA-freie Kredite)
06.05.21 16 Uhr „Zahlungsverzug und Inkasso“ (mehr Informationen finden Sie hier: Inkasso)
10.05.21 10 Uhr „Einkaufen im Internet“ (mehr Informationen finden Sie hier: Einkaufen im Internet)
18.05.21 10 Uhr „Verträge“ (mehr Informationen finden Sie hier: Verträge)