Ausbildung

    Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Anlaufstellen, wenn Sie eine Ausbildung machen wollen.

    Die Agentur für Arbeit vermittelt Arbeitsplätze. Und sie schaut, welcher Beruf zu Ihnen passen könnte. Sie hat auch eine Liste mit offenen Ausbildungsplätzen und kann Ihnen deswegen bei der Suche helfen.

    Agentur für Arbeit
    Werner-Bock-Str. 8
    33602 Bielefeld

    Hier können Sie Ausbildungsplätze finden: Agentur für Arbeit

     

    Weitere Informationen:

    Berufsbilder: Berufenet und Berufe

    Berufliche Interessen: Planet Beruf

    Praktikumsplätze und duale Ausbildung.
    Bei einer dualen Ausbildung lernt man zum Teil im Betrieb. Zum Teil lernt man in der Berufsschule.
    Praktikumsplätze und Ausbildungsplätze können Sie hier finden: Jobbörse

    Schulische Ausbildungsplätze: Kursnet

    Bestimmte Berufsgruppen haben sich in Kammern zusammengeschlossen. Besonders wichtig sind in Deutschland die Industrie- und Handelskammern (IHK) und die Handwerkskammern (HWK). Die Industrie- und Handelskammern kümmern sich um alle Berufe in der Industrie und dem Handel. Die Handwerkskammern tun dasselbe für die Handwerksberufe.

    Die IHK und die HWK sind die größten Kammern in Deutschland. Für andere Berufe gibt es noch andere Kammern. Zum Beispiel die Apothekenkammer oder die Ärztekammer.

    Sie können sich auch direkt bei den einzelnen Kammern zu Berufen beraten lassen. So können Sie einen Beruf finden, der Sie interessiert und der zu Ihren Fähigkeiten passt.

    Bei der Suche nach einem freien Ausbildungsplatz kann es helfen, eine Ausbildungsbörse oder Jobmesse zu besuchen. Bei der Ausbildungsbörse oder der Jobmesse können Sie Berufe näher kennen lernen. Und Sie können dort direkt Fragen stellen. Dort stellen sich viele verschiedene Unternehmen vor.

    Sie können im Internet nach freien Ausbildungsplätzen suchen. Auf den Seiten IHK und HWK werden viele Ausbildungsplätze angezeigt.

    Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld
    Campus Handwerk 1
    33613 Bielefeld
    Tel. 0521 56080

    Handwerkskammer

     

    Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld
    Elsa-Brändström-Str. 1-3
    33602 Bielefeld
    Tel.: 0521 554-0

    Industrie-und Handelskammer

    Die Bielefelder Jugendberufsagentur hilft jungen Menschen unter 25 Jahren einen Ausbildungsplatz oder Arbeitsplatz zu finden. Die Jugendberufsagentur ist eine Zusammenarbeit des Jobcenters Arbeitplus Bielefeld mit der REGE mbH. Durch die Zusammenarbeit in einem Gebäude werden unnötige Wege und Doppelberatungen verhindert. Die Agentur kennt sich gut mit jungen Menschen aus.

    Hier können Sie auch finanzielle Hilfen beantragen, wie:

    • Arbeitslosengeld II (ALG II)
    • Bildung und Teilhabe-Leistungen
    • Berufsausbildungsbeihilfe
    • Schüler-BaföG

    Jugendberufsagentur Bielefeld
    Herforder Straße 71
    33602 Bielefeld
    Tel.: 0800 4 5555 00

    Jugendberufsagentur Bielefeld

    Die Stadt Bielefeld hat Internationale Förderklassen an den Berufskollegs in Bielefeld eingerichtet. Sie sind für berufsschulpflichtige Jugendliche ab 16 Jahren, die neu nach Deutschland gekommen sind. Und diese Jugendlichen können nicht gut genug Deutsch, um beim Unterricht in den üblichen Klassen mitzumachen.

    In den Förderklassen lernen die Schüler die deutsche Sprache. Und Sie lernen noch Grundkenntnisse aus folgenden Bereichen:

    • Mathematik
    • Gesellschaftslehre
    • Naturwissenschaften

     

    Die Schüler besuchen sogenannte Fachwerkstätten. Diese Fachwerkstätten sind im Berufskolleg. Dort können sie sich in Ihrem Berufsfeld anschauen, wie ihr Beruf praktisch funktioniert. Die Schüler können auch ein Praktikum in einem Betrieb machen, wenn ihr Deutsch gut genug ist.

    Ein Schulsozialarbeiter der REGE mbH hilft jeder Klasse. Ein Schulsozialarbeiter hilft, wenn Schüler Probleme haben. Zum Beispiel mit anderen Schülern oder mit ihren Lehrern.

     

    REGE mbH
    Herforder Str. 73
    33602 Bielefeld
    Tel. 0521 9622-314

    Rege

    Die Kausa-Servicestelle ist für alle Jugendlichen, die einen Migrationshintergrund haben. Das heißt: Die Jugendlichen selbst oder ihre Eltern oder Großeltern sind aus einem anderen Land nach Deutschland gekommen. Jugendliche Flüchtlinge können auch zur Kausa-Servicestelle kommen.

    Das bietet die Kausa Servicestelle an:

    • Hier gibt es Beratungen für Selbständige, kleine und mittelgroße Unternehmen. Und Beratungen für Jugendliche mit Migrationshintergrund und jugendlichen Flüchtlingen und deren Eltern.
    • Es gibt Workshops für Jugendliche mit Migrationshintergrund und jugendlichen Flüchtlingen. Dort können die Jugendlichen herausfinden, was sie besonders gut können. Was ihre Stärken sind. Das nennt man Die Jugendlichen lernen dann, diese Stärken bei einer Bewerbung um einen Ausbildungsplatz einzusetzen.
      In den Workshops gibt es auch Informationen über Berufliche Orientierung.
      Berufliche Orientierung
      bedeutet: Welche Berufe gibt es? Welcher Beruf ist für Sie interessant? Welchen Beruf möchten Sie machen? Was müssen Sie dafür können?
      Die Beratung bei der Kausa-Servicestelle ist auch für die Eltern der Jugendlichen. Auch für Eltern gibt es Workshops.
    • Die Kausa Servicestelle hilft Ihnen, wenn Sie ein Unternehmen gründen möchten. Dazu baut Kausa ein Mentoren-Netzwerk Mentoren sind andere Unternehmer, die Ihnen bei der Gründung Ihres Unternehmens helfen können.
    • Die Kausa Servicestelle baut auch einen Stammtisch auf. Dort können sich Unternehmer mit Migrationshintergrund treffen.
    • Es gibt auch eine internationale Ausbildungsbörse. Dort können Sie Unternehmen aus der ganzen Welt kennen lernen.

    Die Kausa Servicestelle ist bei der Rege mbH.

    REGE mbH
    Herforder Str. 73
    33602 Bielefeld
    Tel. 0521 9622-313

    Kausa Servicestelle

    Bei der Stadt Bielefeld können Sie eine Ausbildung in verschiedenen Arbeitsbereichen machen. Es können insgesamt 25 verschiedene Berufe erlernt werden. Mehr Informationen finden Sie hier:

    Ausbildung bei der Stadt

    Ausbildungsberufe bei der Stadt

     

    Mozaik gGmbH

    Hier bekommen Sie eine kostenlose Erstberatung zur Anerkennung ausländischer Berufs- und Studienabschlüsse.

    Mozaik gGmbH
    Herforder Str. 46
    33602 Bielefeld
    Tel.: 0521 – 3297090

    Mozaik gGmbH

    Infoblatt offener Beratungstag

    Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld

    Die Handwerkskammer informiert zu Ausbildungsmöglichkeiten in handwerklichen Berufen.
    Es gibt auch eine Beratung zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. Bei Bedarf erhalten Sie Informationen zu Ihren Qualifizierungsmöglichkeiten.

    Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld
    Campus Handwerk 1
    33613 Bielefeld
    Tel.: 0521 – 56080

    Handwerkskammer

     

    Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) informiert zu Ausbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Handel und Industrie.
    Bei der IHK gibt es eine kostenlose Beratung für die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. Es wird auch geprüft, welchen gleichwertigen deutschen Abschluss es zu dem ausländischen Abschluss geben kann.

    Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld
    Elsa-Brändström-Str. 1-3
    33602 Bielefeld
    Tel.: 0521 – 5540

    IHK Ostwestfalen

    International Office der Universität Bielefeld

    Das International Office der Universität Bielefeld betreut alle internationalen Studierenden und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Hier können Sie klären lassen, welche Bildungsabschlüsse aus Ihrem Heimatland in Deutschland anerkannt werden können und ob die Abschlüsse ausreichen, um in Deutschland (weiter) studieren zu können.

    Universität Bielefeld – International Office
    Universitätsstr. 25
    33615 Bielefeld
    Tel. (Sekretariat): 0521 – 1066975

    International Office

    dito: Digitales Informations-Tool für Sprache und Arbeit

    Informationen und Orientierung für die Beratung von Zugewanderten in Bielefeld

    „dito“ ist ein digitales Informations-Tool für die Beratung von zugewanderten Personen in den Bereichen Sprache und Arbeit.

    Mehr Informationen finden Sie hier.

    Integration Point der Agentur für Arbeit

    Arbeits- und Ausbildungsmarktberatung für Geflüchtete und Personen mit Sprachförderbedarf.

    Integration Point der Agentur für Arbeit
    Werner-Bock-Str. 8
    33602 Bielefeld

    Agentur für Arbeit: Informationen für Menschen aus dem Ausland

     

    Agentur für Arbeit

    Die Agentur für Arbeit kümmert sich um die Vermittlung von Arbeitsplätzen und kann auch bei der Berufswahl helfen. Auf der Homepage finden Sie eine Übersicht über die bestehenden Angebote.

    Agentur für Arbeit
    Werner-Bock-Str. 8
    33602 Bielefeld

    Agentur für Arbeit: Jobsuche

    Agentur für Arbeit: Informationen für Menschen aus dem Ausland

    Jobcenter Arbeitplus Bielefeld Zuwanderungsteam

    Das Zuwanderungsteam ist spezialisiert auf die Beratung von Neuzugewanderten mit ALG II-Anspruch.

    Jobcenter Arbeitplus Bielefeld
    Zuwanderungsteam 668
    Herforder Str. 67
    33602 Bielefeld
    Tel.: 0521-55617-0

    Jobcenter Arbeitplus

     

    Regionale Personalentwicklungsgesellschaft REGE mbH

    Die REGE hilft Ihnen, berufliche Perspektiven zu entwickeln. Sie werden unterstützt mit Coaching und Qualifizierung. Gemeinsam mit Ihnen wird eine Strategie erarbeitet, um Sie (wieder) ins Berufsleben zu bringen.

    Regionale Personalentwicklungsgesellschaft REGE
    Herforder Str. 73
    33602 Bielefeld
    Tel.: 0521-96220

    REGE

    dito