Beratung für Neuzugewanderte
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Asylverfahren. Sie bekommen auch Informationen zum Leben in Bielefeld. Was müssen Sie bedenken, wenn Sie neu nach Bielefeld kommen? Zum Beispiel:
-
Welche Geldhilfen gibt es?
-
Welche Ämter sind wichtig für Sie?
-
Wie und wo können Sie wohnen?
-
Wo können Sie Hilfe bei persönlichen Problemen bekommen?
AK Asyl e.V.
AK ist die Abkürzung für Arbeitskreis. Ein Arbeitskreis ist eine Gruppe von Menschen, die zusammen für ein Ziel arbeiten. AK Asyl hilft Ihnen, wenn Sie Fragen zum Asylverfahren haben. Wenn Sie zum BAMF müssen, dann hilft Ihnen AK Asyl bei der Vorbereitung für das Gespräch beim BAMF. BAMF ist die Abkürzung für Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Bei AK Asyl gibt es auch eine Beratung für minderjährige Flüchtlinge jünger als 18 Jahre, die alleine nach Deutschland gekommen sind.
AK Asyl e.V.
Friedensstraße 4-8
33602 Bielefeld
Telefon: 05 21 – 54 65 15 0
DRK Soziale Dienste OWL gGmbH
DRK ist die Abkürzung für Deutsches Rotes Kreuz. OWL ist die Abkürzung für Ostwestfalen Lippe. OWL ist ein Gebiet im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Beim DRK erklärt man Ihnen, wie das Asylverfahren funktioniert.
DRK Soziale Dienste OWL gGmbH
August-Bebel-Str. 8
33602 Bielefeld
Telefon: 0521 529980
Migration bedeutet hier Einwanderung. Wenn Sie neu nach Deutschland kommen, müssen Sie auf viele Dinge achten. Sie können sich von verschiedenen Ämtern und Organisationen helfen lassen.
Amt für soziale Leistungen – Sozialamt
Fachstelle für Flüchtlinge
Hier bekommen Sie Hilfe, wenn Sie vom BAMF nach Bielefeld geschickt wurden. Das Amt hilft Ihnen bei verschiedenen Dingen. Zum Beispiel:
- bei Anträgen für Geld-Hilfen
- bei Problemen mit der Gesundheit
- bei Problemen in der Familie
- bei der Suche nach einem Kita-Platz. Kita ist die Abkürzung für Kindertagesstätte.
- bei der Suche nach einem Schulplatz
- bei der Suche nach einer Wohnung
Stadt Bielefeld
Amt für soziale Leistungen – Sozialamt
Niederwall 23
33602 Bielefeld
Telefon: 0521 51-3297
PARTOPRENU(Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.V.- Beratungsstelle)
Hier bekommen Sie Hilfe, wenn Sie aus einem europäischen Land kommen. Zum Beispiel:
- Begleitung zu Ämtern
- Hilfe bei der Wohnungssuche
- Hilfe bei der Suche nach einem Schulplatz oder Kita-Platz
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.V.
Beratungsstelle PARTOPRENU
Zimmerstraße 8
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 1365753
Arbeiterwohlfahrt – Kreisverband Bielefeld
Allgemeine Migrationsberatung
Hier bekommen Sie Hilfe, wenn Sie länger als 3 Jahre in Deutschland leben. Oder wenn Sie ein Recht auf Asyl haben. Sie bekommen zum Beispiel Hilfe bei Fragen:
- zum Aufenthaltsstatus.
Das bedeutet: Haben Sie ein Recht in Deutschland zu sein? Wenn ja: Unter welchen Bedingungen dürfen Sie in Deutschland sein? - zu Sozialleistungen
- zum Wohnen
- zu persönlichen Problemen
Die Arbeiterwohlfahrt ist an verschieden Orten in Bielefeld. Ein Ort ist zum Beispiel im Rathaus.
Caritasverband für das Dekanat Bielefeld e.V.
Hier können sie zu folgenden Dingen Hilfe bekommen:
- zu Ihrem Aufenthaltsstatus:
Das bedeutet: Haben Sie ein Recht in Deutschland zu sein? Wenn ja: Unter welchen Bedingungen dürfen Sie in Deutschland sein? - zu Geldhilfen und Sachhilfen wie zum Beispiel Kleidung
- wenn Sie zu Ämtern gehen müssen
- wenn Sie persönliche Probleme haben
Fachdienst für Integration und Migration des Caritasverbandes Bielefeld
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Telefon: 0521 9619160
Fachdienst für Integration und Migration
DRK Soziale Dienste OWL gGmbH
DRK ist die Abkürzung für Deutsches Rotes Kreuz. OWL ist die Abkürzung für Ostwestfalen Lippe. OWL ist eine Region in Nordrhein-Westfalen.
Hier können sie zu folgenden Dingen Hilfe bekommen:
- zu Ihrem Aufenthaltsstatus.
Das bedeutet: Haben Sie ein Recht in Deutschland zu sein? Wenn ja: Unter welchen Bedingungen dürfen Sie in Deutschland sein? - zu Geldhilfen und Sachhilfen wie zum Beispiel Kleidung
- wenn Sie zu Ämtern gehen müssen
- wenn Sie persönliche Probleme haben
DRK Soziale Dienste OWL gGmbH
August-Bebel-Str. 8
33602 Bielefeld
Telefon: 0521 529980
Diakonie für Bielefeld
Hier können sie zu folgenden Dingen Hilfe bekommen:
- zu Ihrem Aufenthaltsstatus.
Das bedeutet: Haben Sie ein Recht in Deutschland zu sein? Wenn ja: Unter welchen Bedingungen dürfen Sie in Deutschland sein? - zu Geldhilfen und Sachhilfen wie zum Beispiel Kleidung
- wenn Sie zu Ämtern gehen müssen
- wenn Sie persönliche Probleme haben
Diakonie für Bielefeld
Kreuzstr. 19a
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 988892430 / 0160 7874853
Jugendmigrationsdienst JMD der AWO Bielefeld
JMD ist die Abkürzung für Jugendmigrationsdienst. Hier bekommen Sie Hilfe, wenn Sie zwischen 16 und 27 Jahren alt sind. Hier können sie zu folgenden Dingen Hilfe bekommen:
- Sprachkursen
- zu deutschen Schulen
- zu beruflichen Ausbildungen und beruflichen Fortbildungen
- wenn Sie persönliche Probleme haben
JMD für Neuzugewanderte im Alter von 16 bis 27 Jahren
Arndstr. 6-8
33602 Bielefeld
Telefon: 0521 1365722
Internationales Begegnungszentrum Friedenshaus e.V. (IBZ)
IBZ ist die Abkürzung für Internationales Begegnungszentrum.
Hier können sie zu folgenden Dingen Hilfe bekommen:
- zu Ihrem Aufenthaltsstatus.
Das bedeutet: Haben Sie ein Recht in Deutschland zu sein? Wenn ja: Unter welchen Bedingungen dürfen Sie in Deutschland sein? - zu Geldhilfen und Sachhilfen wie zum Beispiel Kleidung
- wenn Sie zu Ämtern gehen müssen
- wenn Sie persönliche Probleme haben
IBZ
Teutoburger Str. 106
33607 Bielefeld
Telefon: 0521 5219030
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer MBE der AWO Bielefeld
Hier bekommen Sie Hilfe, wenn Sie älter als 27 Jahre sind und einen rechtmäßigen Aufenthalt haben oder dieser in Aussicht ist. Zum Beispiel individuelle Beratung zu verschiedenen Themen.
MBE
Arndstr. 6-8
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 1365722
DRK Kreisverband e.V. OWL gGmbH – Ausreise- und Perspektivberatung
DRK ist die Abkürzung für Deutsches Rotes Kreuz. OWL ist die Abkürzung für Ostwestfalen Lippe. OWL ist ein Gebiet im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Ausreise- und Perspektivberatung ist ein Angebot vom DRK. Perspektive bedeutet Zukunftserwartung: Was können Sie für die Zukunft in einem anderen Land erwarten? Beim DRK bekommen Sie Hilfe, wenn Sie vielleicht abgeschoben werden. Sie bekommen auch Hilfe, wenn Sie freiwillig in Ihr Heimatland zurückkehren möchten. In beiden Fällen bekommen Sie vom DRK folgende Informationen:
- Wie ist die Lage in Ihrem Heimatland? Gibt es zum Beispiel Krieg oder Hungersnöte?
- Welche Reisedokumente brauchen Sie?
- Welche Flugtickets oder Zugtickets brauchen Sie?
- Welche Geldhilfen oder Sachhilfen können Sie bekommen? Mit den Hilfen können Sie sich in Ihrem Heimatland ein neues Leben aufbauen.
Das DRK hilft Ihnen auch, wenn Sie zum Amt müssen. Die Beratung bei DRK ist freiwillig. Das DRK bespricht mit Ihnen zusammen, was für Sie richtig ist.
Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
August-Bebel-Str. 8
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 529980