Gesundheit
Hier finden Sie Informationen, wo Sie Hilfe bei Krankheit finden können. Sie finden auch Informationen, welche Krankenversicherung für Sie die passende ist.
Außerdem finden Sie hier Beratungsstellen zu Schwangerschaft und Geburt.
Wenn Sie Probleme mit Alkohol, Drogen oder Glücksspiel haben, finden Sie hier Hilfe. Hier finden Sie Adressen, wo genau Sie Hilfe finden können.
Mehrsprachige Informationen zum CORONA SCHUTZ
Geflüchtete:
Sie können beim Sozialamt einen Behandlungsschein beantragen. Mit diesem Behandlungsschein können Sie zu einem Arzt gehen, der Sie kostenlos behandelt. Der Arzt macht aber nur die wichtigsten Behandlungen. Ohne den Behandlungsschein kann Sie der Arzt nicht behandeln. Bei einem Notfall können Sie aber immer in ein Krankenhaus gehen.
Stadt Bielefeld
Amt für soziale Leistungen – Sozialamt–
Niederwall 23
33602 Bielefeld
Tel. 0521 5-10
Asylbewerberleistungsgesetz- Krankenscheine
Bürger aus der Europäischen Union:
Es hängt von Ihrem Aufenthaltsstatus ab, wie die Krankenversicherung in Deutschland bei Ihnen genau funktioniert.
Wenn Sie gerade aus einem Land der Europäischen Union nach Deutschland gekommen sind, können Sie die Krankenversicherung aus Ihrem Heimatland benutzen. Mit der Europäischen Krankenversicherungskarte EHIC können Sie sich auch in Deutschland behandeln lassen. Das geht aber nur bei Notfällen.
Wenn Sie alle Behandlungen bekommen möchten, müssen Sie erst Mitglied in einer deutschen Krankenkasse werden. Viele Deutsche müssen Mitglied in einer Krankenkasse sein. Zum Beispiel Menschen, die für Firmen arbeiten. Deshalb heißen diese Krankenkassen auch gesetzliche Krankenkassen. Ausländer, die nicht aus der Europäischen Union kommen, können auch in eine gesetzliche Krankenkasse aufgenommen werden.
Wenn Sie selbstständig sind oder in Deutschland einen Job suchen, können Sie sich bei Beratungsstellen informieren.
Weitere Informationen finden Sie hier und hier.
Sie haben keine Papiere und keinen Versicherungsschutz?
Hier können Sie als Flüchtling Hilfe bekommen, wenn Sie keine Krankenversicherung oder keinen Behandlungsschein haben. Dieses Angebot ist für Flüchtlinge, die ganz dringend medizinische Hilfe brauchen.
AK Asyl e.V.
Friedenstraße 4-8
33602 Bielefeld
Tel. 0521 5465150
E-Mail: info@ak-asyl.info
www.ak-asyl.info
Ärztinnen und Ärzte finden:
Hier können Sie Ärztinnen und Ärzte und Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten suchen, die Ihre Sprache sprechen: Ärztinnen- und Arztsuche
Hier können Sie Kinderärztinnen und Kinderärzte in Bielefeld finden: Kinderärztinnen und Kinderärzte
Klinken und Krankenhäuser in Bielefeld
Hier finden Sie Kliniken und Krankenhäuser in Bielefeld:
Medizinische Flüchtlingshilfe
Hier können Sie als Flüchtling Hilfe bekommen, wenn Sie keine Krankenversicherung oder keinen Behandlungsschein haben. Dieses Angebot ist für Flüchtlinge, die ganz dringend medizinische Hilfe brauchen.
AK Asyl e.V.
Friedenstraße 4-8
33602 Bielefeld
Tel. 0521 5465150
E-Mail: info@ak-asyl.info
www.ak-asyl.info
Psychosoziale Beratung für Flüchtlinge (PSZ)
PSZ ist die Abkürzung für Psycho-Soziales Zentrum. Das ist eine Beratungsstelle für Flüchtlinge, die in ihrem Heimatland oder auf der Flucht etwas Schlimmes erlebt haben.
AK Asyl e.V.
Friedenstraße 4-8
33602 Bielefeld
Tel. 0521 5465150
PSZ
Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)
Es gibt eine Psychiatrische Institutsambulanz in Bielefeld. Die Ambulanz ist für Menschen, die psychische Erkrankungen haben.
Psychiatrische Institutsambulanz
Gadderbaumer Str. 33
Tel.: 05 21 77278526
Kinder und Jugendliche
Für Kinder und Jugendliche mit psychischen Problemen gibt es in Bethel eine eigene Einrichtung. Dort ist das Medizinische Versorgungzentrum für Kinder und Jugendliche (Abkürzung: Kinder-MVZ).
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Remterweg 13a
33617 Bielefeld
Tel: 0521 72769-30 /-31
kjp-anmeldung@evkb.de
Informationen der Stadt Bielefeld:
Kinder- und Jugendgesundheit
Gesundheitsamt Bielefeld
Gesundheits-, Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
Nikolaus-Dürkopp-Str. 5-9
33602 Bielefeld
Tel. 0521 51-6008
Gesundheitsamt Bielefeld
Gesundheitsladen Bielefeld e.V.
Im Gesundheitsladen bekommen Sie Informationen zum Thema Gesundheit. Hier können Sie sich auch zu gesundheitsrechtlichen Fragen beraten lassen. Das heißt: Sie bekommen Informationen zu Ihren Rechten als Patient. Für die Beratungen müssen Sie nicht bezahlen.
Informationen zur Gesundheit in verschiedenen Sprachen
Der folgende Link hilft Ihnen dabei, das deutsche Gesundheitssystem besser zu verstehen. Dann können Sie zum Beispiel Ärzten besser sagen, was Sie brauchen.
MiMi-Projekt „Mit Migranten für Migranten – Interkulturelle Gesundheit“ in Bielefeld
Das Projekt MiMi steht für Mit Migranten für Migranten. Das Projekt möchte Ihnen helfen, gesund zu bleiben. Dazu gibt es Beratungen in vielen verschiedenen Sprachen. Diese Beratungen sind in Kursen, Vereinen und Treffpunkten.
Ansprechpartner:
Herr Fabian Srowig
August-Bebel-Straße 8
33602 Bielefeld
Tel. 0521 5299816
mimi@drk-bielefeld.de
www.drk-bielefeld.de
Frauenärztin und Frauenarzt
Sie können zum Frauenarzt gehen, wenn Sie wissen möchten, ob Sie schwanger sind. Dort werden Sie dann auch weiter behandelt, wenn Sie schwanger sind. Hier ist eine Liste mit Frauenärztinnen und Frauenärzten (Gynäkologen) in Bielefeld.
Hier finden Sie Informationen zu den Untersuchungen und der Betreuung in der Schwangerschaft:
Checkliste
Geldhilfen für schwangere Frauen
Die Bundesstiftung Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens kann schwangeren Frauen helfen. Dazu müssen schwangere Frauen einen Antrag stellen. Die Frauen müssen in Not sein. Das heißt zum Beispiel: Sie haben kein Geld oder die Familie darf nicht wissen, dass sie schwanger sind. Hier können Sie zum Beispiel Kleidung oder einen Kinderwagen für Ihr Baby bekommen.
In Bielefeld können Sie zu diesen Beratungsstellen gehen:
Diakonie für Bielefeld
Schildescher Str. 101
33611 Bielefeld
Tel. 0521 98892500 (Zentrale)
Diakonie für Bielefeld
Sozialdienst katholischer Frauen
Turnerstraße 4
33602 Bielefeld
Tel. 0521 9619-140
E-Mail: schwangerschaftsberatung@skf-bielefeld.de
Sozialdienst katholischer Frauen
Weitere Informationen:
Bundesstiftung Mutter und Kind
Hebamme
Eine Hebamme hilft schwangeren Frauen bei Fragen zur Schwangerschaft und Geburt. Sie ist bei der Geburt dabei. Und sie hilft bei Schwierigkeiten nach der Geburt. Jede schwangere Frau in Deutschland hat das Recht, sich von einer Hebamme versorgen zu lassen. Das heißt: Die Hebamme hilft der Schwangeren vor der Geburt, während der Geburt und nach der Geburt. Die Hebamme wird von der Krankenkasse bezahlt. Hier finden Sie Hebammen in Bielefeld:
Hebammenzentrale e. V.
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 2704202
Hebammenzentrale
Geburt
Hier finden Sie eine Liste mit Krankenhäusern, in denen Sie Ihr Kind bekommen können:
Klinikum Bielefeld Mitte
Teutoburger Straße 50
33604 Bielefeld
Tel.: 05 21 581 – 0
Babytown
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Haus Gilead I
Burgsteig 13
33617 Bielefeld
Tel: 05 21 77275399
Ev. Klinikum Bethel
Franziskus Hospital
Kiskerstraße 26
33615 Bielefeld
Tel.: 0521 589-0
Franziskus Hospital
Fragen Sie Ihren Frauenarzt oder Ihre Hebamme, wenn Sie Ihr Kind zu Hause bekommen möchten.
Geburtshaus Bielefeld
In Bielefeld können Sie Ihr Kind auch in einem Geburtshaus zur Welt bringen.
Die Adresse ist:
Geburtshaus Bielefeld
Wertherstraße 8
33615 Bielefeld
Tel.: 0521 5281550
www.geburtshaus-bielefeld.de
Nach der Geburt
Nach der Geburt müssen Sie Ihr Kind beim Standesamt anmelden: Standesamt Geburtenanmeldung
U-Untersuchung
Die U-Untersuchungen werden regelmäßig gemacht, um zu schauen:
- Ist das Kind gesund?
- Hat es sich gut entwickelt? Oder gibt es Probleme?
Weitere Informationen finden Sie hier: U-Untersuchungen
Kinderärztin oder Kinderarzt suchen
Sie sollten sich möglichst früh eine Kinderärztin oder einen Kinderarzt suchen.
Hier finden Sie eine Liste mit Kinderärzten in Bielefeld.
Sie sind schwanger und wissen nicht, ob Sie das Kind bekommen wollen. Sie können dann zu einer Schwangerschaftskonflikt-Beratung gehen. Dort spricht man mit Ihnen über verschiedene Lösungen für Ihre Situation. Sie dürfen sich für das Kind entscheiden oder gegen das Kind. Egal, wie Sie sich entscheiden, die Berater helfen Ihnen weiter.
Hier sind Adressen von Beratungsstellen, die Sie bei einem Schwangerschaftskonflikt beraten können:
pro familia
Stapenhorststr. 5
33615 Bielefeld
Telefon: 0521 124073
www.profamilia.de
Öffnungszeiten (zu diesen Terminen können Sie ohne Anmeldung kommen):
Montag und Donnerstag 09:00 – 11:00
Montag, Dienstag, Mittwoch 16:00 – 19:00
Diakonie für Bielefeld gGmbH
Schildescher Str. 101
33611 Bielefeld
Tel.: 0521 98892-500
Diakonie für Bielefeld
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Bielefeld
Turnerstraße 4
33602 Bielefeld
Tel. 0521 9619-140
Sozialdienst katholischer Frauen
Drogenberatung e.V.
August-Schröder-Str. 3a
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 96780-0
Ambulante Suchthilfe Bethel
Gadderbaumer Str. 33
33617 Bielefeld
Tel.: 0521 77278526
Game Over: Selbsthilfegruppe für Glücksspieler und deren Angehörige
Kreuzstr. 19a
33602 Bielefeld
Tel.: 0178 7712449