Bielefelder Aktionswochen gegen Rassismus 2023

    Das Bielefelder Netzwerk rassismuskritischer Arbeit organisierte in diesem Jahr zum 8. Mal die Bielefelder Aktionswochen gegen Rassismus. Zu dem Leitmotto “Rassismus geht uns alle an!” fanden rund 90 Veranstaltungen in 9 Stadtteilen statt.
    Das abwechslungsreiche Programm thematisierte verschiedene gesellschaftliche Bereiche, in denen Diskriminierung und Ausgrenzung auftreten. Im Angebot waren mehr als 50 Vorträge, Diskussionen und Empowerment-Angebote, 23 Kunst-, Kultur- und Sportveranstaltungen und 11 Aktionen in der Stadt.

    Erfolgreicher Abschluss der Anti-Rassismus-Wochen mit NoRacism-Festival | Bielefeld

    Rückblick auf die diesjährigen Aktionswochen

    v.l.: Prof. Dr. Gerhard Sagerer, Yüksel Ikinci, Dr. Charbel Gauthé, Christina Osei,Leah Carola Czollek und Jonathan Czollek
    Referent*innen: v.l. Leah Carola Czollek und Jonathan Czollek

    Wieso ist es wichtig, dass wir alle uns mit Rassismus auseinandersetzen? Und wie können Strukturen und institutionelles Handeln beeinflusst werden?

    Diesen und weiteren Fragen gingen am 21.03.2023 in der VHS ca. 80 Bielefelder*innen nach. In einem interaktiven Vortragsformat, gab es immer wieder Inputs der Fachreferent*innen Leah Carola Czollek und Jonathan Czollek des Institut Social Justice & Radical Diversity. Die Teilnehmer*innen/Zuhörer*innen hatten aber auch immer wieder die Möglichkeit, sich zu verschiedenen Fragestellungen aus ihren unterschiedlichen Perspektiven (ob Haupt- oder Ehrenamt, polit. Engagement usw.) auszutauschen.

    Durch die Veranstaltung wurde der Fokus auf den Kampf gegen Rassismus auf allen Ebenen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe und Verantwortung gelegt. Konkrete Möglichkeiten wie bessere Zugänge zu Ressourcen und eine Stärkung von Teilhabechancen erreicht werden können, wurden ebenfalls thematisiert.

    Mehr über die Bielefelder Aktionswochen.

    Rückblicke Aktionswochen 2023

    „Rassismus geht uns alle an!“ – Eröffnung der Bielefelder Aktionswochen gegen Rassismus

    Zum ersten Mal wurden die Aktionswochen durch eine von mehreren Netzwerkmitgliedern – Bielefelder Jugendring e.V., die AWO Freiwilligenakademie, die Diakonie für Bielefeld, der Integrationsrat der Stadt Bielefeld, die Universität Bielefeld, das Internationale Begegnungszentrum Friedenshaus e.V. und das Kommunale Integrationszentrum- gemeinsam geplante und durchgeführte Veranstaltung mitten im Herzen der Bielefelder Innenstadt eröffnet. Durch das spannende und abwechslungsreiche Bühnenprogramm wurde Rassismus einerseits thematisieren und gleichzeitig sichtbar gemacht. Mit dabei waren die Poetry Slammer*innen Ayseyrem, Judy Wittsieker und Mohamed, Tänzer*innen von „connecting family“, die Rapper*innen CRAZIE NABS, Atreus und Elias und der Dj Wilson. Durch die Veranstaltung geführt hat Niko Sioulis. Begleitend zu dem Bühnenprogramm luden Aktionszelte zum mitmachen und informieren ein.
    Aktionsstand „Faktencheck Rassismus“ im Brackweder Stadtpark

     

    Das Spielmobil, eine Mit-Mach-Aktion und ein spannendes Quiz luden am 19. April im Brackweder Stadtpark viele Bielefelder*innen zum Mitmachen ein. Dort konnten bei sonnigem Wetter alle Passant*innen ihr Wissen auf den Prüfstand stellen und einen vielfältigen Einblick in das Thema Rassismus erhalten. Die Fragen drehten sich um die Themenfelder Rassismus in Schule, Medien und Sprache. Für Kinder gab es sowohl speziell für Kinder entworfene Fragen und vielfältige Spielangebote vom Spielmobil sowie einen Maltisch. Rund um das Quiz konnten sich Passant*innen zusätzlich zu dem Thema (Alltags-) Rassismus – insbesondere in Kinder- und Jugendbüchern – informieren.

    Organisiert wurde der Aktionsstand gemeinsam von der AWO Freiwilligenakademie, DIDF, der Diakonie Brackwede, dem Kommunalen Integrationszentrum und dem AWO Jugendwerk.

    Ihr Interesse ist geweckt, können Sie diese hier anmelden:

    Bei Fragen oder Anregungen kontaktieren Sie uns gerne unter: aktionswochen@bielefeld.de

    Εκδηλώσεις