Vorträge, Diskussionen & Fortbildungen
Rassismus und psychische Gesundheit
Rassismus und rassistische Diskriminierung beinhalten strukturelle, kulturelle, interpersonelle
und individuelle Aspekte, die sich historisch und kontextuell verändern. Rassistisches
Handeln, sowie rassistische Diskriminierungserfahrungen im Gesundheitswesen sind u.a. die
wichtigsten Determinanten von gesundheitlichen Ungleichheiten in der Bevölkerung.
Internationale Studien der vergangenen 30 Jahren belegen, dass rassistische Diskriminierung
eine unabhängige Einflussgröße für die psychische und physische Gesundheit darstellt.
Insbesondere die psychische Gesundheit wird durch rassistische Diskriminierung erheblich
beeinträchtigt. Im Beitrag werden die Folgen rassistischer Diskriminierung bei der
Gesundheitsversorgung dargestellt und die Zuhörerschaft wird eingeladen,
Lösungsstrategien zur Überwindung von Rassismus mitzudiskutieren.
Expertin:
Dr. med. Amma Yeboah
Psychodynamische Supervisorin & Coach
Fachärztin für Psychiatrie & Psychotherapie, Köln
Bitte melden Sie sich bis zum 24.03.2023 an. Sie erhalten im Anschluss einen Einwahl-Link für die Online-Veranstaltung.
Veranstalter | Kommunales Integrationszentrum |
Ansprechpartner | Margarita Bergen |
Kontakt | margarita.bergen@bielefeld.de; olena.turow@bielefeld.de |
Eintritt | kostenlos |
Anmeldung erforderlich? | Ja |
Anmeldung unter… | komm.integrationszentrum@bielefeld.de |
Uhrzeit | 14.00 – 16.00 Uhr |