Sprachen lernen
In Bielefeld gibt es viele Angebote zum Erlernen der deutschen Sprache.
Sie können Integrationskurse, berufsbezogene Sprachkurse oder Sprachkurse für ein Studium besuchen.
Hier finden Sie weitere Informationen.
Integrations- und Alphabetisierungskurse bestehen aus einem Sprach- und einem Orientierungsteil und umfassen mehrere hundert Unterrichtsstunden.
Weitere Informationen zu Integrations- und Alphabetisierungskursen finden Sie hier (Integrationskurse) und hier (Alphabetisierungskurse).
BAMF: Graphische Darstellung Integrationskurse
BAMF: Integrationskurssuche
dito: Digitales Informations-Tool für Sprache und Arbeit
Jugendintegrationskurse (18-27 Jahre)
In Bielefeld werden auch Integrationskurse speziell für Jugendliche und junge Erwachsene angeboten.
Weitere Informationen zu Jugendintegrationskursen finden Sie hier.
Eltern- und Frauenkurse
In Kursen für Frauen und Eltern werden wichtige Themen wie das deutsche Bildungssystem und Bildungseinrichtungen besprochen.
Weitere Informationen zu Eltern- und Frauenkursen finden Sie hier (Eltern) und hier (Frauen).
Berufsbezogene Deutschkurse (DeuFöV)
Im Anschluss an den Integrationskurs kann ein DeuFöV-Kurs (Niveaustufen A2, B1, B2-Brücke, B2, C1 und spezielle Kurse wie für akademische Heilberufe, Gesundheitsfachberufe und gewerblich-techn. Kurse) besucht werden.
Mehr Informationen zu berufsbezogenen Deutschkursen finden Sie hier.
Sprachkurse für Beschäftigte und Auszubildende
Auch für Beschäftigte und Auszubildende ist eine berufsbegleitende Teilnahme möglich. Berechtigungen erhalten Sie über das BAMF. Eine Kostenbefreiung ist innerhalb bestimmter Einkommensgrenzen möglich.
Für mehr Informationen wenden Sie sich an das BAMF, die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter Arbeitplus Bielefeld.
Agentur für Arbeit: Informationen zur Sprachförderung
Deutschkurse für Geflüchtete an der Universität Bielefeld und Fachhochschule Bielefeld
Für Geflüchtete, die die Voraussetzungen für ein Studium erfüllen oder die bereits in der Heimat studiert haben, bieten die Universität Bielefeld und Fachhochschule Bielefeld kostenlose Deutschkurse an. Voraussetzungen sind eine Hochschulzugangsberechtigung, ein Nachweis über den Aufenthalts- und Flüchtlingsstatus sowie der Nachweis über den Besuch eines ersten Sprachkurses.
Deutschkurse an der Universität
Deutschkurse an der FH Bielefeld
Lehrkräfte Plus
Das Programm „Lehrkräfte Plus“ richtet sich vor allem an Lehrkräfte mit Fluchthintergrund sowie an Lehrkräfte aus außereuropäischen Staaten.
Das Programm besteht aus folgenden Komponenten:
- Deutsch-Intensivkurs (Abschluss TestDaF-Prüfung/ C1)
- Pädagogisch-interkulturelle Qualifizierung
- Fachliche und fachdidaktische Angebote
- Praktische Erfahrungen an einer Schule mit Begleitung durch eine Lehrkraft als Mentorin oder Mentor
- Beratung zu beruflichen Perspektiven im schulischen Kontext
Die Sprachtreffs für zugewanderte Menschen mit Sprachförderbedarf richten sich an Personen, die über erste Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen. Kommunale Sprachtreffs gibt es an mehreren Standorten in Bielefeld, sie werden von verschiedenen Trägern angeboten (AWO, Diakonie Verband Brackwede, Diakonie Bielefeld, Caritas, Gesellschaft für Sozialarbeit, Evangelischer Kirchenkreis).
Nähere Informationen zu den Sprachtreffs finden Sie auf: www.dito-bielefeld.de
Das „Kompetenzwerk Arbeit und Sprache“ ist aus einer Kooperation zwischen der REGE mbH und der AWO im Auftrag des Jobcenters Arbeitplus in Bielefeld entstanden. Die Zuweisung in das „Kompetenzwerk Arbeit und Sprache“ erfolgt durch das Jobcenter. Das Angebot richtet sich an Personen, die Sprachförderbedarf haben und älter als 18 Jahre sind. Die Maßnahme beinhaltet neben der Sprachkurskoordination für Bielefeld insbesondere auch eine umfassende und ganzheitliche Integrationsbegleitung für die Teilnehmenden. An den zwei Standorten in Bielefeld Otto-Brenner-Straße 247 und Gadderbaumer Straße 3 bietet die REGE mbH diverse Angebote für die Teilnehmenden an: Integrationscafés, Workshops, Beratung, Coaching, Lernangebote etc.
REGE mbH | Kompetenzwerk Arbeit und Sprache
Otto-Brenner-Straße 247
33604 Bielefeld
Tel. 0521 9622-195
Weitere Informationen:
Goethe Institut
BAMF
Deutsch online:
50 languages (App)
Jicky – Deutsch lernen für Flüchtlinge
Deutsch lernen (Sprachnudel.de)
Lingolia ( Grammatik Die Grammatik oder auch Sprachlehre bezeichnet in der Sprachwissenschaft jede Form einer systematischen Sprachbeschreibung. Dabei steht der Begriff der Grammatik einmal für das Regelwerk selbst, auf der anderen Seite aber auch für die Theorie über eine bestimmte Sprache oder Sprachfamilie. )
Reverso (Übersetzer)
Pons (Wörterbuch & Vokabeltrainer)
Languageguide (Bildwörterbuch)
Learn German (Vokabel-Videos)