Gesellschaft und Politik

    Hier finden Sie Informationen zum Wahlrecht, zum föderalistischen System in Deutschland, und zum Integrationsrat.

     

    Auch wenn Sie nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, können Sie sich in Deutschland politisch engagieren und einbringen. Je nach Aufenthaltsstatus haben Sie verschiedene Möglichkeiten.

    Mehr Informationen finden Sie hier:

    Ausländerwahlrecht

    Mediendienst Integration

     

    In Deutschland gibt es 16 Bundesländer. Jedes Bundesland hat eine eigene Landesregierung. Diese vertritt die Menschen in ihrem Bundesland. Die 16 Bundesländer bilden zusammen die Bundesrepublik Deutschland. Die Bundesregierung ist für ganz Deutschland zuständig. Bundesländer und  Bund teilen sich die Aufgaben untereinander auf. Diese Aufteilung nennt man „Föderalismus“.
    Wie werden die Aufgaben geteilt?
    Manche Aufgaben sollen möglichst direkt vor Ort geregelt werden, also von den Gemeinden.  Wenn eine Gemeinde Regeln festlegt, dann gelten diese nur für diese eine Gemeinde. Gemeinden regeln zum Beispiel die Müllabfuhr oder Einrichtungen vor Ort wie Schwimmbäder oder Büchereien.
    Manche Aufgaben sind für die Gemeinden zu groß, zu teuer oder zu kompliziert. Dann übernimmt das Bundesland diese Aufgaben. Es gibt dann also Regeln, die für das ganze Bundesland gelten. Die Bundesländer regeln zum Beispiel die Polizei und die Schulen.
    Einige Aufgaben sind auch für die Bundesländer zu kompliziert. Oder es ist wichtig, dass dafür in ganz Deutschland dieselben Regeln gelten. Dann übernimmt der Bund diese Aufgaben. Zum Beispiel die Beziehungen von Deutschland zu anderen Ländern.

     

     

     

    (https://www.penultima.de/ars/)

    Der Integrationsrat in Bielefeld setzt sich innerhalb der Gemeinde dafür ein, Benachteiligungen und Ungleichbehandlungen von zugewanderten Bürgerinnen und Bürgern in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens abzubauen. Weitere Informationen zum Integrationsrat der Stadt Bielefeld finden Sie hier:

    Homepage Integrationsrat Bielefeld

    Integrationsrat auf Bielefeld.de