Kinder, Jugendliche und Familien
Hier finden Sie wichtige Adressen für die Anmeldung in einer Kindertagesstätte.
Sie finden auch weiterführende Informationen zu Erziehung, Freizeitangeboten und Kinderrechten.
Außerdem finden Sie hier die Adressen der Bielefelder Jugendzentren. In einem Jugendzentrum werden Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche, meist nach Altersgruppen getrennt, angeboten.
Kindertagesstätte (KiTa)
Ab dem ersten Geburtstag bis zur Einschulung haben alle Kinder Anspruch auf einen Platz in einer Kindertagesstätte (KiTa). In der KiTa können Kinder mit Gleichaltrigen spielen, basteln, Ausflüge machen und spielerisch lernen.
Es ist unterschiedlich, wie viele Stunden am Tag ein Kind in der KiTa bleibt. Entscheidend ist der Bedarf der Eltern, zum Beispiel aufgrund ihrer Arbeitszeiten.
Für die Betreuung in der KiTa muss grundsätzlich ein monatlicher Beitrag gezahlt werden (der so genannte Elternbeitrag). Auch für das Essen in der KiTa können Kosten anfallen. Die Höhe des Elternbeitrages richtet sich nach dem jeweiligen Einkommen.
Bei geringen Einkommen kann der Elternbeitrag ganz entfallen.
Amt für Jugend und Familie – Jugendamt der Stadt Bielefeld
Niederwall 23
33602 Bielefeld
Tel. 0521 51-0
Jugendamt Bielefeld Kinderbetreuung
Weitere Informationen:
Online-Anmeldung für KiTa-Plätze: Little Bird
Mehrsprachige Broschüre für den Übergang von der Kita in die Schule
Tagesmütter und Tagesväter
Alternativ zur KiTa können Eltern ihre Kinder auch von einer Tagesmutter oder einem Tagesvater betreuen lassen. Tagesmütter und Tagesväter bieten eine Betreuung in ihrer Wohnung, ihrem Haus oder in angemieteten Räumlichkeiten an. Dafür müssen sie eine Pflegeerlaubnis des Jugendamtes haben und werden regelmäßig besucht und beraten.
Wie in den KiTas können die Kinder über einen unterschiedlich langen Zeitraum am Tag betreut werden. Von einer Tagesmutter oder einem Tagesvater werden kleinere Gruppen an Kindern betreut. Besonders für die Entwicklung von Kindern unter drei Jahren ist dies förderlich.
Auch für die Tagesmutter oder den Tagesvater muss ein Elternbeitrag gezahlt werden. Auch für das Essen können Kosten anfallen. Die Höhe des Elternbeitrages richtet sich nach dem jeweiligen Einkommen.
Bei geringen Einkommen kann der Elternbeitrag ganz entfallen.
Tagesmütter und Tagesväter für die Stadtbezirke Jöllenbeck, Heepen, Stieghorst und östliche Innenstadt finden Sie hier:
Von Laer-Stiftung
Spindelstraße 5+7
33604 Bielefeld
Tel. 0521 9645958
E-Mail: kindertagespflege@von-laer-stiftung.de
Tagesmütter und Tagesväter für die Stadtbezirke Dornberg, Brackwede, Gadderbaum, Senne, Sennestadt und westliche Innenstadt finden Sie hier:
ElternService AWO OWL
Detmolder Str. 280
33605 Bielefeld
Tel.: 0521 9216464
Mehrsprachige Informationsvideos zum Thema Kindertagespflege finden Sie hier und hier.
Alle Informationen zum Thema Schulbesuch und Schule finden Sie hier.
Jugendamt
Das Jugendamt hilft Kindern, Jugendlichen und ihren Familien. Eltern werden bei der Erziehung und Versorgung ihrer Kinder beraten und unterstützt.
Amt für Jugend und Familie – Jugendamt
Niederwall 23
33602 Bielefeld
Tel. 0521 51-0
Erzieherische Hilfen
Hier bekommen Sie Hilfe bei Konflikten und Problemen in der Familie. Es können Eltern oder auch die Kinder und Jugendlichen alleine kommen.
Das Jugendamt sichert auch das Kindeswohl.
Amt für Jugend und Familie – Jugendamt
Niederwall 23
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 51-5055
Familienbüro
Hier werden Familien Fragen zu den Themen Erziehung, Förderung, Betreuung und Freizeitgestaltung beantwortet. Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern und andere Erziehende sind im Familienbüro willkommen.
Familienbüro
Neues Rathaus, 1. Etage
Flur G, Zimmer 114 und 116
Niederwall 23
33602 Bielefeld
Unterhaltsvorschuss
Mütter und Väter, die allein für ihr Kind sorgen und keinen oder nur geringen Unterhalt erhalten, können Unterhaltsvorschuss bekommen.
Amt für Jugend und Familie – Jugendamt
Niederwall 23
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 515372
Kinder haben Rechte!
1989 hat die Vollversammlung der Vereinten Nationen die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. Diese Rechte sind inzwischen von den meisten Staaten der Erde anerkannt und unterzeichnet. Am 20. September ist der Weltkindertag, an dem auf die besonderen Rechte der Kinder hingewiesen werden soll.
Siehe auch: Kinderrechte (28.08.2019; 09:17Uhr)
Wenn Ihr Kind sich für die Mitgliedschaft in einem Sportverein, für Kunst oder das Erlernen eines Musikinstrumentes interessiert, finden Sie hier weitere Informationen:
Wenn Sie kein oder nur ein geringes Einkommen haben, können Sie für Ihr Kind einen Antrag beim Amt für Soziale Leistungen – Sozialamt stellen:
HOT Wellensiek
Am Rottmannshof 124
33619 Bielefeld
Tel.: 0521 3293176
JZ Stricker
Gaswerkstr. 39
33647 Bielefeld-Brackwede
Fon: 0521 9473866
FZZ Baumheide
Jugendbereich im
Freizeitzentrum Baumheide
Rabenhof 76
33609 Bielefeld
Tel.: 0521 5576270
Abenteuerspielplatz „Schelpmilser Weg“
Schelpmilser Weg 75
33609 Bielefeld
Tel.: 0521 329-2128
HOT Christusgemeinde
Buschkampstr. 149a
33659 Bielefeld
Tel.: 0521 403622
Kinder- und Jugendhaus Brake
Glückstädter Str. 25
33729 Bielefeld
Tel.: 0521 9773310
HOT Ubedissen
Ubbedisser Str. 3
33699 Bielefeld
Tel.: 05202 80006
Bielefelder Jugendring
Alfred-Bozi-Str. 23
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 5575250
Moby Sports
Petristr. 48 (Gebäude der Volkeningschule)
33609 Bielefeld
Tel.: Lena May (Dipl. Pädagogin)
Mobil: 0179 77826-26
Tobias Kopp (Dipl. Pädagoge)
Mobil: 0179 77826-25
Trauerbegleitung Sterntaler
Beratung für Kinder, Jugendliche und deren Familien
- bei einer schweren Erkrankung oder dem Tod eines Familienmitgliedes
- in Trennungs- und Scheidungssituationen
- in Konfliktfällen
Sterntaler e.V.
Niedermühlenkamp 6
33604 Bielefeld
Tel.: 0521 5578833
pro familia
Beratung zu Partnerschaft, Schwangerschaft und Familienplanung sowie alle Themen rund um die Sexualität
pro familia
Stapenhorststraße 5
33615 Bielefeld
Tel. 0521 124073
Erziehungs-, Familien- und Krisenberatung
Diakonie für Bielefeld
Paulusstr. 24-26
33602 Bielefeld
Tel. 0521 96750959
Gesellschaft für Sozialarbeit e.V.
Gesellschaft für Sozialarbeit e.V.
Am Zwinger 2 – 4
Tel. 0521 52001-0
Familien- und Paarberatung
Psychologischer Beratungsdienst
Marktstr. 2 – 4
33602 Bielefeld
Tel. 052 132415
Jugend- und Familienhilfe
Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Turnerstr. 4
33602 Bielefeld
Tel. 0521 9619- 144
Selbsthilfe-Kontaktstelle
Bielefelder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen
Stapenhorststr. 5
33615 Bielefeld
Tel. 0521 9640696
Begleitung für werdende Mütter / Eltern
Frauenmantel e.V.
Buddestr. 1a
33602 Bielefeld
Tel. 0521 5576352
Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
AWO Beratungsstelle
Detmolder Str. 280
33605 Bielefeld
Tel. 0521/ 9 21 64 21
Beratungsstelle für Familien mit Kindern von 0-6 Jahren
AWO Beratungsstelle
Detmolder Str. 281
33605 Bielefeld
Tel. 0521 9216411
Ehe- und Lebensberatung/Psychosoziale Krebsberatung
AWO Beratungsstelle
Detmolder Str. 282
33605 Bielefeld
Tel. 0521 9216431
Ev. Beratungsstelle für Familien, Kinder und Jugendliche der Diakonie in Bielefeld-Sennestadt
Diakonie für Bielefeld
Lindemannplatz 3
33689 Bielefeld
Tel. 05205 2880
Jugend- und Familienhilfe in Brackwede
Diakonieverband Brackwede
Kirchweg 10
33647 Bielefeld
Tel. 0521 94239-0
Beratungsstelle Baumheide
Gesellschaft für Sozialarbeit
Rabenhof 76
33609 Bielefeld
Tel. 0521 55762750
Beratungsstelle Stadtteil Stieghorst
Gesellschaft für Sozialarbeit
Glatzer Str. 21
33605 Bielefeld
Tel. 0521 55757421
FZZ Stieghorst oder GfS