Studium
Wenn Sie in Deutschland ein Studium beginnen möchten, oder Ihr Studium in Ihrem Heimatland abbrechen mussten und nun zu Ende bringen wollen, gibt es verschiedene Anlaufstellen in Bielefeld.
Studierende aus der Europäischen Union, dem Europäischen Wirtschaftsraum und aus einigen weiteren Ländern können ohne Visum nach Deutschland einreisen.
Alle anderen internationalen Studierenden benötigen in der Regel ein Visum – vor allem, wenn sie länger als drei Monate in Deutschland bleiben wollen. Das Visum muss nach der Einreise bei der Ausländerbehörde vorgelegt und in eine Aufenthaltserlaubnis zu Studienzwecken umgewandelt werden.
Universität Bielefeld –International Office
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
Tel: 0521/1066975
E-Mail: io@uni-bielefeld.de
Geflüchtete, die ihr Studium abbrechen mussten, können es an der Universität Bielefeld fortsetzen oder aber ein neues Studium beginnen.
Alle Informationen finden Sie hier:
Universität Bielefeld
Clearingstelle für Geflüchtete
und Studium
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
Tel. 0521/106-67542
E-Mail: refugees@uni-bielefeld.de
Für internationale Studierende und Geflüchtete, die entweder ein Studium fortsetzen und/oder aufnehmen möchten, gibt es eine individuelle Einzelberatung beim Akademischen Auslandsamt.
Geflüchtete Studierende werden auch während ihres Studiums betreut und können sich bei Fragen und Problemen an die dortigen Ansprechpartner wenden.
Fachhochschule Bielefeld
Akademisches Auslandsamt
Interaktion 1
33619 Bielefeld
Tel. 0521/1067764
E-Mail: sandra.schoess@fh-bielefeld.de
In der Datenbank „Anabin“ finden Sie Informationen zur Bewertung Ihres ausländischen Bildungsnachweises. Außerdem unterstützt „Anabin“ Behörden, Arbeitgebende und Privatpersonen, eine ausländische Qualifikation in das deutsche Bildungssystem einzustufen.