Fachtag/Workshop

    Alltagsrassismus in der Schule – und wie ich damit umgehe

    Beruf

    In der Kommunikation und Interaktion zwischen Individuen und Gruppen wird Alltagsras-sismus oftmals nicht als Diskriminierung erkannt und ist häufig auch nicht beabsichtigt. Aber er spielt eine große Rolle in der Lebenswelt von Menschen, die von Rassismus be-troffenen sind. Auch in der Schule und allen anderen Bildungs- und Freizeiteinrichtungen sind Kinder und Jugendliche von Alltagsrassismus betroffen und dies hat weitreichende Folgen. In dem Workshop beschäftigen wir uns damit, was Rassismus und Alltagsrassismus eigentlich ist und fragen:
    • Welche möglichen Handlungsoptionen gegen Alltagsrassismus gibt es in der Schu-le?
    • Wie kann die eigene Kompetenz im Umgang mit alltagsrassistischen Vorfällen ge-stärkt werden?
    Im Mittelpunkt stehen praktische Übungen, die erprobt und mit Blick auf den Schulalltag re-flektiert werden.

    Referentin: Renate Pulz (BildungsBausteine e.V.)

    Anmeldungen bitte bis zum 10.11.2022 unter komm.integrationszentrum@bielefeld.de.

    Ansprechpartnerinnen und Informationen:

    Frau Mundt
    Tel. 0521 51-2005
    brigitte.mundt@bielefeld.de

    Frau Dr. Koriath
    Tel. 0521 51-3788
    inga.koriath@bielefeld.de