Über uns

    „Bielefeld ist eine weltoffene und von Einwanderung geprägte Stadt. Wir möchten mit unserem Angebot allen die Chance bieten, schnell die für sie notwendigen Informationen zu finden.

    Ob Sie neu in Bielefeld angekommen sind, bereits länger hier leben oder in der Beratung tätig sind, unsere Website bietet Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Angebote, Möglichkeiten und Zugänge in unserer Stadt.

    Ich freue mich auf ein gutes und gemeinschaftliches Zusammenleben und bedanke mich für Ihren Beitrag für ein interkulturelles Bielefeld.“

    Pit Clausen, Oberbürgermeister der Stadt Bielefeld

    Interkulturelles Bielefeld bietet Möglichkeiten zur Information und Vernetzung und richtet sich gleichermaßen an Zugewanderte und Akteurinnen und Akteure im Arbeitsfeld Integration.

    Ob als Website oder in der mobilen Version für Smartphones ist das Angebot in Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Kurdisch, Polnisch, Russisch, Türkisch und in einfacher Sprache vorhanden.

    Interkulturelles Bielefeld als Tool zur Information und Beratung

    (Neu-) Zugewanderte erhalten z.B. Hinweise

    • zur schulischen Beratung,
    • zum Wohnen in Bielefeld,
    • zu Beratungsangeboten,
    • zu finanziellen Hilfen
    • zu Spracherwerb, Arbeit und Qualifizierung
    • sowie die nötigen Kontaktadressen zu den Anlaufstellen.

    Angebot zur Vernetzung und Kooperation mit Akteurinnen und Akteuren im Arbeitsfeld Integration in Haupt- und Ehrenamt

    Die Website bündelt relevante Informationen und lebt von der Aktualität und Vernetzung untereinander.

    Senden Sie uns

    Alle Einsendungen werden überprüft, beurteilt und unter Vorbehalt nach der redaktionellen Bearbeitung veröffentlicht.

    Informieren Sie uns bitte rechtzeitig über terminliche Änderungen oder Absagen: interkulturelles@bielefeld.de

     

    Die Redaktion von www.interkulturelles-bielefeld.de befindet sich im Kommunalen Integrationszentrum in Bielefeld (KI Bielefeld).
    Mehr über die Arbeitsbereiche entnehmen Sie dem KI-Programmheft:
    „KI Konkret – Integration und Bildung in der Migrationsgesellschaft“