Universität Bielefeld Arbeitseinheit für Klinische Psychologie und Psychotherapie
YOURTREAT ist ein Forschungsprojekt des Forschungsschwerpunkts Flucht und Asyl (FFAPs), das sich an Flüchtlings- und asylsuchende Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis einschließlich 18 Jahren wendet, die als Folge ihrer Erfahrungen von Krieg, Konflikt und Gewalt eine psychische Störung – die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) – entwickeln.
Typische Symptome von einer PTBS sind zum Beispiel Albträume, Vermeidung von Gefühlen oder Gedanken, die in Zusammenhang mit traumatischen Erfahrungen in der Vergangenheit stehen, Schlaf- und Konzentrationsschwierigkeiten und anhaltende negative Gefühle wie z.B. Traurigkeit oder Wut.
In YOURTREAT soll untersucht werden, ob eine spezifische Traumatherapie – die KidNET (Narrative Expositionstherapie für Kinder) – die Symptome der PTBS lindern kann.
Hierfür machen wir zunächst eine umfassende diagnostische Untersuchung, um herauszufinden, ob eine PTBS vorliegt. Wenn ein Kind oder ein*e Jugendliche*r an der PTBS erkrankt ist, kann er/sie an der Studie teilnehmen.
Wenn keine PTBS vorliegt, ist eine Teilnahme nicht möglich, denn die KidNET ist speziell für die PTBS entwickelt worden.
In jedem Fall beraten wir alle Teilnehmer*innen nach der diagnostischen Untersuchung zu möglichen Unterstützungs- und Behandlungsmöglichkeiten in Bielefeld und der Umgebung. Vor der diagnostischen Untersuchung bieten wir in der Regel ein kurzes Screening an, d.h. eine kurze Untersuchung für eine erste Einordnung der vorliegenden Probleme. Um die Hürde, sich Unterstützung zu suchen, etwas zu senken, führen wir diese Screenings häufig in der Lebensumwelt unserer Zielgruppe durch, also z.B. in der Schule.
Weitere Informationen finden Sie hier.